Feb 22, 2022 06:54
2 yrs ago
28 viewers *
English term

closing and opening

English to German Marketing Wine / Oenology / Viticulture Rebsorte Tibouren
Aus einer Beschreibung der Rebsorte Tibouren:
We like to think of it as the Pinot Noir of Provence. It behaves like an untamed buck for the first few months in the blend, ***closing and opening*** before it settles down and finds its rightful place.

Meine bisherige Übersetzung:
Wir bezeichnen sie gerne als den Pinot Noir der Provence. In der Assemblage verhält sie sich in den ersten Monaten wie ein ungezähmter Bock, der sich abwechselnd zurückhält und öffnet, bevor er zur Ruhe kommt und seinen Platz findet.

Ich bin mit nicht ganz sicher, wie ich closing und opening übersetzen soll. Was meint ihr?

Discussion

Gabriele Beckmann (asker) Feb 23, 2022:
Vielen Dank 3 sehr unterschiedliche Antworten, drei gute Begründungen. Das gibt es selten. Da fällt die Entscheidung wirklich schwer. Wenn ich die Punkte aufteilen könnte, ginge keiner von euch leer aus.

Proposed translations

+2
3 hrs
Selected

Vorder- und Hintergrund

Vielleicht zu weit weg vom Ausgangstext, aber wie wäre es mit:
"In der Assemblage legt sie in den ersten Monaten ein unstetes Verhalten an den Tag,
tritt abwechselnd in den Vorder- und den Hintergrund, bevor sie zur Ruhe kommt und ihren Platz findet."

Wie Esther finde ich den Bockvergleich schon im Quelltext merkwürdig und würde vielleicht den Bock zum Adjektiv machen (bockiges Verhalten = störrisch / unstet). Das closing/opening interpretiere ich so, dass die Sorte mal "anwesend" ist und mal nicht (Vordergrund/Hintergrund).
Note from asker:
Wow, super.
Peer comment(s):

agree Steffen Walter : Gute Alternative!
1 hr
agree gofink
1 hr
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke Tine. Diese Variante gefällt mir am besten."
+1
1 hr

zurückhält und vorprescht

Eine merkwürdige Wortwahl mit dem Vergleich eines Bocks und einer Weinrebe...öffnen und schliessen macht keinen Sinn auf Deutsch.
Aber ein wildes Tier kann zurückhaltend sein und dann plötzlich vorpreschen oder lospreschen. Darum könnte dieses Wort hier passen.
Ich hoffe es hilft Dir weiter.
Note from asker:
Danke Esther. "Vorpreschen" ist mir inzwischen auch eingefallen. Dann ist wenigstens das Bild einheitlich.
Peer comment(s):

agree Steffen Walter : ... der abwechselnd vorprescht und zurückweicht?
2 hrs
Something went wrong...
+1
7 hrs

mit verschließen und öffnen ... siehe im Satz unten

Sie (die Rebsorte) verhält sich wie (im Blend) wie ein wilder Bock, denn immer wieder verschließt sie sich, um sich dann wieder zu öffnen, bevor sie schließlich zur Ruhe kommt ....
Weine können sehr wohl verschlossen sein und sich öffnen.
Die ing-Form sehe ich hier nicht als Partizip, sondern als Gerundium mit kausaler Bedeutung
Example sentence:

Gar nie sollte Wein im Kühlschrank dauer- gelagert werden. DieTemperatur ist meist zu tief, der Wein verschliesst sich und wird flach.

Wein 4: tief, noch etwas verschlossen, rauchig, sehr frisch und jugendlich (5/6). 3. Zweite Nase (mit Belüftung durch Schwenken im Glas) Wein 1: der Wein öffnet sich weiter, wirkt schon recht reif, erinnert an einen 95-98er (4.5/6)

Peer comment(s):

agree gofink
2 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search